Montag, 23. April 2012

Besuch im Krüger Park

Nach ca. 11 Wochen, die ich jetzt schon hier bin, war es endlich soweit: Mein erster Besuch im Krüger Park stand am Wochenende an. :)
Wir haben viele außergewöhnliche Tiere gesehen, die man eher selten sieht, dafür aber bspw. leider keine Zebras oder Leoparden…aber was nicht ist kann ja noch werden, denn es war sicherlich nicht mein letzter Besuch dort. ;)
Hier mal eine kleine Auswahl von Fotos, die wir an diesem tollen Tag gemacht haben:
Das erste Tier direkt am Gate war ein Elefant
ein schönes Impala
Pumba darf natürlich auch nicht fehlen
Da ist jemand ganz schön müde und faul
Der König der Tiere
Giraffen bei Sonnenuntergang

Freitag, 13. April 2012

Ostern in Durban

Sightseeing in Durban! :)
 Nach einem recht anstrengenden aber erfolgreichen Umzug letzte Woche dachte ich mir ist es doch ganz nett das Osterwochenende am Strand zu verbringen und etwas zu entspannen. Daraus wurde zwar nichts, da alles so vollgepackt war um möglichst viel zu sehen und die Hin- und Rückfahrt von jeweils knapp 11 Stunden doch Spuren hinterlassen hat…Aber es waren trotzdem sehr schöne Tage, die mir in Erinnerungen bleiben werden.
Freitagmorgen ging es für mich und drei andere Freiwillige sehr früh mit dem Mietwagen los.
Unser erstes Ziel und einzige große Pause auf der Hinfahrt war St. Lucia, ein schönes kleines Touristenstädtchen direkt am Strand. Dort schlenderten wir über den Markt, beobachteten Hippos und verbrachten etwas Zeit am Strand und im Meer.
Hippos am Strand in St. Lucia
Von St. Lucia ging es dann weiter nach Durban, genauer gesagt ins Stadtviertel Virginia.
Dort genossen wir 3 Tage lang die Gastfreundschaft eines Sea-Scouts (den meine Mitfreiwillige Dani im Dezember bei COP 17 kennengelernt hatte) und seiner Familie.
Am Samstag starteten wir unsere Stadtbesichtigung. Nachdem wir das Moses Mabhida Stadium, zwei Märkte und den Botanischen Garten besucht hatten, ging es ins Zentrum und an den Hafen. Nach einem wunderschönen Sonnenuntergang ließen wir den Tag gemütlich bei kubanischem Essen ausklinken.
Gottesdienst an Ostersonntag
An Ostersonntag hieß es früh aufstehen. Gemeinsam mit unserer „Gastfamilie“ ging es zur Osterzeremonie bzw. Gottesdienst bei Sonnenaufgang am Strand. Das war wirklich ein tolles Erlebnis und es herrschte eine super Atmosphäre dort: Alle(s) etwas lockerer, moderner, mit viel Gesang und Instrumenten und das dann auch noch barfuß im Sand und das Rauschen der Wellen im Hintergrund. Einfach traumhaft schön. Am Ende des Gottesdienstes durfte Jeder, in Gedenken an Menschen, die nicht dabei sein konnten, Blumen ins Wasser werfen.
Nach kurzem Geplauder bei Kaffee/Tee und Ostergebäck ging es wieder nachhause bzw. zum Haus der Familie zurück und die beiden Kinder suchten die von uns versteckten Haribopackungen im Garten. ;) Wir Freiwilligen entschieden uns für den Besuch einer Crocodile Farm, was sehr interessant und abenteuerlich war (wie man den Fotos sicherlich entnehmen kann)! ;)
Den Rest des Sonntags verbrachten wir bis zum Sonnenuntergang im Meer und am Strand,
denn das Wetter war während unseres Aufenthaltes einfach perfekt!
Am Ostermontag saßen wir bereits ab 4.00 Uhr wieder im Auto und fuhren Richtung Norden zurück.
Unser Ausflug hat mir sehr gut gefallen. Auch wenn es etwas zu kurz war und wir natürlich nicht so viel in und um Durban herum sehen konnten, habe ich Einiges erlebt und mehr von diesem tollen Land und seiner Vielfältigkeit gesehen bzw. kennengelernt.
So langsam merkt man auch, dass der Herbst begonnen hat und die Zeit der Buschbrände beginnt.

Montag, 2. April 2012

Erste Nacht im Scout Center :)

Auszug aus dem Office in White River
Einzug ins neue Scout Center in Nelspruit
Umzugstruppe
Nach einem erfolgreichen und problemlosen Umzug in das neue Center verbringen wir heute die erste Nacht dort. ;)

Mehr Bilder folgen wenn soweit alles eingerichtet/aufgebaut ist und wir unsere neuen Möbel haben. :)

Freitag, 16. März 2012

Impressionen des letzten Wochenendes

Letztes Wochende haben wir zu dritt (Dani, meine Mitfreiwillige, Laura, Freiwillige aus Malelane und ich) an einem Spendenlauf in Nelspruit teilgenommen. Dort sind wir von 23 Uhr bis morgens um 6 Uhr durchgehend gelaufen, was aber ziemlich lustig war. Unteranderem gab es auch Motto-Runden, in welchen Männer als Frauen verkleidet gingen und umgekehrt oder Runden im Pyjama. :)
Wir Drei im Schlafanzug



Nach unserem 25 km Lauf am Morgen ;)

Nach dieser Veranstaltung beschlossen wir dann nicht direkt schlafen zu gehen sondern etwas zu unternehmen und lieber früh am Abend zu Bett zu gehen.
Auf dem Programm stand, was ganz Neues, wandern! ;)


Nach einem tollen Tag in Graskop und leckeren Pfannkuchen am Ende sind wir direkt nach unserer Ankunft zuhause ins Bett gefallen.

Der Umzug steht vor der Tür

Nicht mehr lange und wir ziehen ins neue Scout Center nach Nelspruit! Dieses wird unser neuer Wohn- und Arbeitsbereich ab April sein. Jeden Tag gibt es im und um das Gebäude herum viele Veränderungen und Neues zu sehen, was echt spannend ist. ;)
Hier mal zwei Fotos vom Außenbereich:

Eingangsbereich

Balkon direkt bei den Appartments
Im rechten Teil des Gebäudes befinden sich Trainings- und Gruppenräume bzw. eine große Halle, eine Industrieküche, Toilettenanlagen und Lagerräume nebenan.

große Halle

Industrieküche
Einer der Lagerräume
Darüber gibt es große Schlafräume für Gäste und Gruppen.
Die Freiwilligen-Wohnung und die des zukünftigen Managers befinden sich im zweiten Stock links daneben (am Balkon).
Blick aus unserer Wohnung: "verschließbarer Balkon" inklusive Grill mit Kaminfunktion
unsere Küche
Unser Badezimmer
Einbau des Schrankes in einem der Freiwilligenzimmer
Direkt darunter im ersten Stock befinden sich die Büroräume.
Alles im und am Center ist im Afrika-Design gestaltet (wie z.B. das Geländer), was mir persönlich sehr gut gefällt.

Sobald wir eingezogen sind und Alles fertig ist werde ich neue Fotos hinzufügen! :)

Samstag, 10. März 2012

Trip to Mozambique

Die 6 Tage in Mozambique vergingen wie im Flug und seit Mittwochabend bin ich wieder in White River, Südafrika.
Mosambik ist ein sehr schönes und aufregendes Land mit einer tollen Landschaft und netten Leuten. Insgesamt war unser Ausflug sehr schön, interessant und abenteuerlich, wenn auch etwas zu kurz.
Am Freitagmorgen sind wir zu siebt mit unserem Privattaxi inklusive Fahrer in Malelane (ca. eine Stunde von der Grenze entfernt) gestartet. Nachdem alle Formalitäten an der Grenze (Ausreise aus Südafrika und Einreise nach Mosambik (Visum erstellen…)) geklärt waren, ging es los zur Hauptstadt Maputo, unserem ersten Aufenthaltsort. Dort haben wir eine Stadtrundfahrt gemacht und unter anderem den Fischmarkt und eine sehr interessante Ausstellung zum Thema Albinismus, was hier recht aktuell und häufiger thematisiert wird, besucht. Nach dem Aufbauen unserer Zelte und dem Abendessen ging es noch eine Weile ans Meer. Maputo an sich ist ganz schön, aber ziemlich dreckig.

Am Samstagvormittag begann dann unsere Reise in den Norden (Hauptziel war Tofo). Da es samstags viel regnete, legten wir den Großteil der Strecke (ca. 4 Stunden Fahrt) bereits an diesem Tag zurück. Zwei kleine Zwischenstopps gab es in Xai Xai auf einem Markt mit tausend schönen Stoffen, viel Obst und Gemüse sowie in Zavora, einem kleinen Ort mit vielen Ständen an denen selbstgemachte lokale Waren aus Bast, Holz und Ton verkauft wurden. Da haben natürlich alle fleißig eingekauft. ;)
an einem der Stände am Straßenrand


die tolle Eco Lodge
unser Dorm/Mehrbettzimmer
die Dusche
ich hab mich dort pudelwohl gefühlt ;)
Unsere Unterkunft an diesem Tag war das Highlight überhaupt (siehe Bilder oben). Nachdem uns der Barkeeper im Backpackers in Maputo eine Lodge empfohlen hatte, entschlossen wir uns dazu diese einmal anzuschauen. Aus diesem „Anschauen“ wurde eine sehr abenteuerliche Fahrt auf einer nassen und daher unbefestigten Dust Road im Dunkeln. Aber der Weg hatte sich definitiv gelohnt! Die Nacht und den darauffolgenden Tag verbrachten wir in der LaGoa Eco Lodge. Diese war komplett selbst gebaut mit einfachsten Mitteln und aus lokalen Materialien. Da es so viel geregnet hatte waren wir die einzigen Gäste und hatten das ganze Gelände sowie die Lagune, an der die Unterkunft lag, für uns allein. ;)
Am dritten Tag unserer Reise ging es dann zu dem von uns gewählten nördlichsten Punkt Tofo. Auch dort fanden wir eine sehr schöne Unterkunft mit Häusern aus Stroh und Palmenblättern direkt am Strand. Die Mitarbeiter dort waren ebenfalls sehr nett und der Koch konnte sogar deutsch. ;)
Ansonsten konnte ich mich in Mosambik sehr gut auf Spanisch verständigen. Die Amtssprache dort ist Portugiesisch, was dem Spanischen sehr ähnlich ist (zumindest von den Wörtern her). Vor allem auf den Märkten beim Handeln etc. war das sehr hilfreich. :D
Laura (Freiweillige aus Malelane) und ich am Strand in Tofo
Nach knapp zwei schönen Tagen in Tofo fuhren wir wieder in Richtung Süden und verbrachten eine Nacht auf halber Strecke am Praia do Xai Xai in einem Gästehaus. Dort war es wirklich toll. Die Wellen im Meer waren richtig stark und das Baden hat echt Spaß gemacht. Leider gab es am Praia ziemlich viele Quallen, die uns streiften. Zwei von uns lagen danach ziemlich k.o. auf dem Sofa. Nachdem ich dem Vermieter und unserem Taxifahrer die Situation erklärt hatte, kam er eine Stunde später mit einem älteren Herrn zurück, der eine Pflanze brachte, die wohl in seinem Garten wächst. Dank dieser Heilpflanze ging es den Beiden dann wieder besser! :)
Am nächsten Morgen verbrachten wir noch zwei Stunden am Strand bevor wir unsere Heimreise antraten.
unsere Reisetruppe
Insgesamt kamen wir sehr gut voran. Es gab viele Polizeikontrollen, die bis auf eine ohne Probleme und Geld verlief (angeblich sind wir 7 km/h zu schnell gefahren, was uns die Polizisten aber nicht beweisen konnten). Ach ja und ein Polizist hielt uns an und fragte nach Geld, weil er Durst hatte^^

Dienstag, 28. Februar 2012

BP Camps

Die letzte Woche war ziemlich spannend, da Philipp, mein Vorgänger, mir seine Projekte, die ich nun übernehmen werde, gezeigt hat. Unteranderem waren wir in Esangweni, dem neuen Zeltplatz der Pfadfinder hier. Dort hat sich im letzten Jahr einiges getan: Es wurden Bäume gepflanzt, ein Zaun um einen Teil des Geländes errichtet und es gibt ein Haus mit sanitären Anlagen, ein Lagerraum und ein überdachter Kochplatz. In diesem Jahr soll dort noch recht viel getan werden und ich bin gespannt wie es wird! ;)
Außerdem haben wir das Daisy-Projekt, ein Day Care Centre zwei Stunden entfernt von uns, besucht. Auch dieses wurde und wird von uns unterstützt. Nachdem dort ein Wassertank installiert wurde steht nun ein neues Dach auf der „To-Do-Liste“.
Am Wochenende ging es nach Philipps Abschiedsfeier zu den BP Camps (anlässlich des Geburtstages des Gründers Robert Baden-Powell) in den verschiedenen Districts. Die Besuche dort waren sehr interessant und die Camps sehr verschieden. Hier mal ein paar Impressionen:

Das wars soweit über meine letzte Woche.
Am Freitag geht es los nach Mozambique. :)
Darüber werde ich dann in meinem nächsten Eintrag berichten.